48
177
Von Grund an verzweigte
Sträucher, ohne
ausgeprägten
Hauptstamm, selten > 5
m hoch
178
177
Bäume mit deutlichem
Hauptstamm, erst weit
über Grund verzweigend
180
178
Zapfenschuppen mit
einem Haken in der
Mitte, Basis
asymmetrisch
Pinus mugo Turra
subsp. rotundata
(Link) Janch. & H.
Neumayer –
Moorspirke
178
Zapfenschuppen mit
einem (nicht-
hakenartigen) Buckel,
Basis symmetrisch
179
179
Zapfenschuppen mit
mittigem Buckel
Pinus mugo Turra
subsp. mugo var.
mugo – Latsche;
Legföhre;
Krüppelkiefer
179
Zapfenschuppen mit
nicht-mittigem Buckel
Pinus mugo Turra
subsp. mugo var.
pumilio (Haenke)
Zenari – Zwerg-
Bergkiefer
180
Kurztriebe (3-5 mm lang)
grau, Blattnarben nicht
hervorstehend und
Oberfläche daher mehr
oder weniger glatt
181
180
Kurztriebe (3-5 mm lang)
braun bis rötlich, die
Blattnarben
hervorstehend und die
Oberfläche daher sehr rau
182
181
Zweige bleiben 3 Jahre
weißlich-grau;
Zapfenschuppen oben
pyramidenförmig, mit
zurückgebogenem
Stachel
Pinus leucodermis
Antoine –
Schlangenhaut-Kiefer