Epiphytische Flechten im Saarland (Deutschland) Ein interaktiver Bestimmungsschlüssel
Pier Luigi Nimis, Stefano Martellos
Historische Angaben zum Vorkommen von Flechten im Saarland sind recht spärlich und in der Litaratur verstreut. Seit den siebziger Jahren hat die Kenntnis über die Flechten-Biota in diesem Bundesland erheblich zugenommen (siehe Literaturverzeichnis). Das Saarland liegt im Südwesten Deutschlands und grenzt an Frankreich, Luxemburg und Rheinland-Pfalz. Das Land hat Anteil an mehreren verschiedenen Landschaftstypen damit an unterschiedlichen Höhenlagen zwischen 140 m und 695 m verfügt über eine abwechslungsreiche Geologie mit Muschelkalk, Buntsandstein, Oberrotliegend, Hunsrückschiefer, Taunusquarzit und Oberkarbon.– Diese erste Version eines interaktiven Schlüssels zu den Flechten des Saarlandes ist auf die epiphytischen lichenisierten Arten begrenzt. Sie umfasst alle derzeit nachgewiesenen Arten. Die Zusammenstellung wurde im Rahmen des Europäischen Projektes “KeyToNature” erstellt, um als Basis für weitere Verwendungen zu dienen, zum Beispiel zur Erstellung begrenzter und einfacher Schlüssel für Schulen. Betreut vom Pfalzmuseum für Naturkunde, einem assoziierten Mitglied von KeyToNature, besteht die Möglichkeit, an diesem Projekt weiterzuarbeiten, etwa durch Ergänzung oder Streichung von Arten, Anpassung der Nomenklatur, Ergänzung von Anmerkungen und Hinzufügen weiterer Bilder zu den einzelnen Arten. Ein hervorragendes Merkmal ist – dank des sehr einfach zu bedienenden Programms KeyToNature – die Möglicheit kleinere begrenzte Schlüssel zu erstellen, die zum Beispiel an die speziellen Anforderungen von Schulen angepasst sind (z. B. 'Flechten des Schulgeländes'), wobei Schüler und Lehrer 'ihren eigenen' Schlüssel erarbeiten können. >
>
Literaturverzeichnis
JOHN, V. (1986): Verbreitungstypen von Flechten im Saarland. – Abh. Delattinia 15: 1 – 170. >
JOHN, V. (2007): Checkliste der Flechten und flechtenbewohnenden Pilze des Saarlandes mit einer Bibliographie. – Abh. Delattinia 33: 155-188.
JOHN, V. (2009): Checklist of lichens and lichenicolous fungi of the Saarland (Germany). Version 1 March 2009. – http://www.checklists.de >
JOHN, V. (2009): Evaluated publications containing records of lichens and lichenicolous fungi of the Saarland (Germany). Version 1 March 2009. – http://www.checklists.de