16
46
Sorale mit zunehmender
Reife unregelmäßiger
geformt und
zusammenfließend.
Fibrillen meist reichlich
vorhanden
Usnea
perplexans
Stirt.
47
Verzweigungen mehr
oder wengier isotom
(Äste an jeder Gabelung
mehr oder weniger gleich
dick). Äste glatt, ohne
Vertiefungen. Sorale
meist flach oder leicht
konkav
Usnea
glabrescens
(Vain.)
Räsänen var.
glabrescens
47
Verzweigungen mehr
oder weniger anisotom
(Äste an den Gabelungen
jeweils ungleich dick).
Äste ungleich dick,
teilweise mit Gruben.
Sorale meist konvex
(gewölbt), tuberkulat
48
48
Thallus meist sehr kurz,
deutlich buschig, die
Spitzenbereiche nicht
eingebuchtet. Reife Sorale
vergrößert, tuberkulat bis
leicht konkav. Soredien
körnig
Usnea
substerilis
Motyka
48
Thallus buschig bis leicht
hängend, die Spitzen
häufig eingebuchtet. Auch
reife Sorale punktförmig,
flach bis tuberkulat.
Soredien mehlig
Usnea
diplotypus
Vain.
49
Ohne Soredien oder
Isidien
50
49
Mit Soredien oder Isidien
55
50
Mit länglichen
Pseudocyphellen
51